Session-Ideen 2023

Tauchen Sie ein in die Welt des IT-Rechts beim IT-Juristinnentag! Unter dem BarCamp-Format, das für offenen Austausch und spontane Begegnungen steht, sind die Inhalte aufregend unbekannt und entspringen den kreativen Köpfen unserer TeilnehmerInnen.

Vielleicht sind Sie noch neu im BarCamp-Universum? Keine Sorge! Einige TeilnehmerInnen haben bereits spannende Session-Ideen enthüllt, um Ihnen einen Vorgeschmack auf das innovative „Session-Angebot“ zu geben.

Nicht genug? Dann werden Sie selbst zum Impulsgeber! Sie sind herzlich eingeladen, Ihre eigenen Session-Ideen mitzubringen und mit renommierten KollegInnen auf hohem Niveau zu diskutieren. Ihre Ideen könnten das Highlight des Tages sein – und wir sind begeistert, sie im Voraus zu präsentieren. Kontaktieren Sie uns einfach.

Bitte beachten Sie: Die hier vorgestellten Sessions sind noch in der Schwebe; sie müssen in der Sessionplanung von den TeilnehmerInnen ausgewählt werden.

Sie fragen sich, ob Sie mehr als eine Session vorstellen können? Natürlich können Sie das! In der freien Atmosphäre eines BarCamps sind Ihrer Kreativität keine Grenzen gesetzt. Bringen Sie ruhig mehrere Session-Ideen mit

Hier sind die Session-Vorschläge 2023

210618-Haerting17611B-1-scaled-e1675452619754-370x247
Nicole Beranek Zanon

«NFT, Blockchain und Metaverse»

Dieses kurze Input-Referat befasst sich mit der Frage, was NFT und Blockchain mit dem Metaverse zu tun haben und wo uns sich in dieser neuen Welt Fragen eröffnen. Dabei gibt es für IP-Anwältinnen, Datenschützerinnen und Vertragsrechtlerinnen jede Menge zu tun. Grundlage ist das Verständnis der Technologie und der IT-Security-Risiken. Nicole rundet ab mit praktischen und lebbaren Use Cases und öffnet gerne die Diskussion für den gemeinsamen Meinungsaustausch.

Nicole Beranek Zanon

Nicole ist Rechtsanwältin und Notarin, Exec. MBA HSG, CIPP/E, Lead Auditorin ISO 27001 und Partnerin bei HÄRTING Rechtsanwälte AG. Sie ist Mitglied des Geschäftsleitenden Ausschusses der Forschungsstelle Informationsrecht Universität St. Gallen, Dozentin an der FHNW, Gastreferentin an der Universität St. Gallen (CAS DPO) und HSLU. HÄRTING Rechtsanwälte AG (www.haerting.ch) in Zug ist eine mehrfach ausgezeichnete Wirtschaftsanwaltskanzlei im Bereich des Information -, Kommunikations- und Technologierechts undberät Start-Ups wie auch börsenkotierte Unternehmen in Datenschutzthemen, Security, Cloud, Outsourcing, Media und neuen Technologien wie AI, DLT, NFT, VR und AR.

Feride_Cetin-Photo
Feride Cetin

«Cloud Governance Best Practices»

Cloud Governance ist ein wesentlicher Bestandteil des Cloud Computing. Wenn sich die kritischen Daten Ihres Unternehmens in der Cloud befinden, brauchen Sie einen guten Ansatz, um Ihre Daten zu schützen, die Kosten zu verwalten und die Risiken zu mindern. Cloud Security Governance ist eine Art von Cloud-Framework, das sich auf ein effektives, auf die Bedürfnisse des Unternehmens zugeschnittenes Sicherheitsmanagement konzentriert. Bewährte Cloud-Governance-Verfahren können dazu beitragen, Sicherheitsrisiken zu mindern, ohne den normalen Geschäftsbetrieb zu beeinträchtigen, Kosten zu senken und die Produktivität zu steigern.

Feride Cetin

Feride Cetin ist Head of Strategy and Controls for Data Protection & Application Security and Cloud Data Governance bei der Credit Suisse. Sie ist verantwortlich für die Service- und Technologieverantwortung, das Design, die Implementierung, die betriebliche Stabilität und die kontinuierliche Verbesserung der Fähigkeiten auf globaler Ebene. Bevor sie zur CS kam, arbeitete sie als Security CTO bei UBS, wo sie die gruppenweite Data Protection Security Architecture Domain leitete und langfristige Security Architecture Strategies definierte. Feride war außerdem in den Bereichen Sicherheitsberatung und -architektur, Sicherheitsforschung und Innovationstechnik tätig, entwickelte neue Sicherheitsdienste und erhielt Patente als Erfinderin.

Carmen de la Cruz Porträtbild
Carmen de La Cruz

«Böswillige KI und KI»-Attacken: Worauf ist zu achten und was heisst das aus juristischer Sicht?»

Carmen de La Cruz

Partner, Rechtsanwalt mit Anwaltspatent des Kantons Zug, Notar, Eidg. Diplom in IT & Wirtschaft

Geht mit und darüber hinaus, um Klienten zu unterstützen, immer auch aus einer Inhouse-, einer Kundenperspektive, leidenschaftlich über Entwicklungen in der Technologie und damit verbundene Veränderungen für Unternehmen und Menschen

simon_frutiger
Simon Frutiger

«Künstliche Intelligenz und Quantencomputing»

In dieser Session wird auf die Funktionsweise und die Zusammenhänge von KI-Systemen und Quantencomputing eingegangen und dessen Auswirkungen thematisiert.

Simon Frutiger

Simon Frutiger ist Substitut bei MME. Er ist in den Bereichen des Finanzmarktrechts sowie des Datenschutzes tätig. Zu seinen Tätigkeitsschwerpunkten gehört die Beratung von Unternehmen in den Bereichen FinTech und DLT, Datenschutz sowie bei Cybervorfällen. Weiter befasst er sich mit LegalTech. Daneben dissertiert er im schweizerischen und europäischen Finanzmarktrecht. Zuvor absolvierte er eine Ausbildung zum Informatiker und arbeitete mehrere Jahre in diesem Bereich. Zudem machte er Praktika in verschiedenen Kanzleien unterschiedlicher Grössen. Sein besonderes Interesse gilt neuen Technologien wie DLT, KI und Quanten Computer sowie die Thematik um Cybersicherheit und Geopolitik.

Lucy Gordon
15.03.2021
MME, Zollstrasse 62, Zuerich  Bild Gaetan Bally
Caroline Gaul
Susanne Wallace – Session Ideen 2023, IT-Juristinnentag 2023
Susanne Wallace

«Die neuen Digitalrechtsakte der EU »

Data Governance Act, Data Act, Digital Services Act (DSA), Digital Markets Act (DMA), P2B-Verordnung, AI-Act, die neue Produkthaftungsrichtlinie, die Richtlinie über KI-Haftung, Health Data Space Act …Wer hat noch den Überblick? In dieser interaktiven Session vermitteln Caroline Gaul und Susanne Wallace einen kurzen Gesamtüberblick über die zentralen Inhalte und eine Auswahl an fokussierten Themen. Danach erörtern wir an Hand einiger Praxisbespiele die sich daraus ergebenden Herausforderungen für Unternehmen, insbesondere zu den Fragen: Wer ist Adressat der Pflichten? Welche Auswirkungen hat das auf Verträge? Wann sind Unternehmen in der Schweiz betroffen?

Caroline Gaul

Caroline ist Partnerin bei MME. Sie betreut nationale und internationale Unternehmen im Bereich des Technologie, – IT- und Datenrechts. Zu ihren Tätigkeitsschwerpunkten gehören die Beratung im IT-Vertragsrecht und die Ausgestaltung von digitalen Geschäftsmodellen. Ihre Zulassung zur Rechtsanwaltschaft erhielt sie 2006 (Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main). Bevor sie in die Schweiz kam, war sie lange Jahre als deutsche Rechtsanwältin mit dem Schwerpunkt IP/IT in einer grösseren Wirtschaftskanzlei in Frankfurt am Main tätig. Caroline ist stellvertretende Vorsitzende der Deutschen Gesellschaft für Recht und Informatik (DGRI) und Co-Präsidentin des Schweizer IT-Juristinnen-Verein.

Susanne Wallace

Susanne Wallace ist Group VP und Senior Counsel Digital bei der ABB. Sie ist deutsche Volljuristin mit über 20jähriger Erfahrung im IT-Recht mit Schwerpunkt Einkaufs-/Verkaufsverträgen, Datenschutz- und Urheberschutzrecht. Zu ihrem Tätigkeitsbereichen gehören Technologietransaktionen, Outsourcing, IT-Projektverträge, Cloud und Cyber Security. Ihr besonderes Interesse gilt neuen Technologien wie AI, IOT und Digitalisierung und ihre Anwendung in internationalen komplexen Verträgen. 

Foto Rehana Harasgama_cropped
Rehana Harasgama

«Auskunftsrecht – Wie wo was gilt jetzt nun?»

Diese Session soll eine Diskussionsrunde darüber sein, welche Pflichten ein Unternehmen nun genau hat, wenn es ein Auskunftsbegehren erhält. Welchen Grenzen ist das Auskunftsbegehren gesetzt? Welche Daten müssen tatsächlich herausgegeben werden? Wann darf die Auskunft verweigert werden? Müssen wirklich Kopien der Dokumente herausgegeben werden? Kann man auf die Herausgabe von Dokumenten verzichten, wenn die auskunftsersuchende Person bereits über die Informationen verfügt oder selber darauf zugreifen kann? Usw. Die Diskussion soll spontan und locker sein und einen offenen Austausch unter den Teilnehmerinnen anregen.

Rehana Harasgama

Rehana Harasgama ist Expertin im schweizerischen und internationalen Daten-, Datenschutz- und Cybersecurity-Recht. Ausserdem berät sie Klienten in Informations-, Medien- und Technologierecht sowie in anderen regulatorischen Bereichen insbesondere auch beim Einsatz künstlicher Intelligenz und in Bezug auf Plattformregulierung. Sie ist seit 2019 bei Bär & Karrer tätig und leitet gemeinsam mit den Practice Heads das Datenschutzteam von Bär & Karrer, wo sie massgeblich an der Geschäftsentwicklung dieses Bereiches beteiligt ist.

Rehana Harasgama ist auf die Beratung von komplexen Fragenstellungen des Datenaustausches und Datenschutzes spezialisiert, wie z.B. umfassenden grenzüberschreitenden Datenübermittlungen, der Umsetzung von Privacy-by-Design in neuen Geschäftsmodellen, Datenschutz Due Diligences, der Monetarisierung von Daten, dem Umgang mit Verletzungen der Datensicherheit und der Handhabung von Personendaten von Mitarbeitenden. Zuvor war sie als Data Protection Officer einer der Big Four tätig.

Ausserdem lehrt sie an der Universität St. Gallen und ist im Beirat des IT-Juristinnenvereins

NYM-klein-2
Neva Yesim Muslu

«Generative KI aus juristischer Sicht»

Erfahren Sie, wie AI technisch funktioniert, welche Bedeutung dies für ihre Schutzfähigkeit hat und welche Aspekte reguliert werden sollten. Neva Muslu bietet Ihnen einfache Antworten auf scheinbar große Fragen und hilft Ihnen, das Potenzial von AI auszuschöpfen. 

Neva Yesim Muslu

Neva Muslu ist Junior Advisor bei der Anwaltskanzlei LAUX LAWYERS AG, einer auf Fragen zum IT-Recht spezialisierten Kanzlei in Zürich und Basel. Ihre Schwerpunkte liegen in den Bereichen Digitalisierung, Datenschutz, Sourcing und Vertragsrecht.

Neva hat ihre rechtswissenschaftlichen Studien in Zürich und Luzern absolviert. Sie hat langjährige Erfahrung als Vertragsmanagerin und Projektleiterin. Vor ihrer jetzigen Tätigkeit hat sie in der Rechtsabteilung eines internationalen Unternehmens in Zürich gearbeitet und dort unter anderem verschiedene Projekte zur Digitalisierung geleitet. Sie unterstützte die Rechtsabteilung ausserdem in mehreren nationalen und internationen Rechtsstreitigkeiten, insbesondere in den USA.

Giedrė_Mažos-15
Giedre Neverauskas

«ChatGPT und Co.: Sind wir ready für LegalTech?»

LegalTech bezieht sich auf den Einsatz von Technologie, insbesondere digitaler Lösungen, zur Unterstützung von Rechtsdienstleistungen. In den letzten Jahren hat die LegalTech-Branche einen bedeutenden Wandel erfahren und beeinflusst zunehmend den Alltag von Anwälten und Rechtssuchenden. Die sich immer entwickelnden Technologien erhöhen den Innovationsdruck auch auf die Rechtsbranche.

Wie gehe ich mit dem Thema um? Ist das überhaupt ein Thema für mich? Was sind die Erwartungen meiner Klienten?

Mit diesem Sessions-Beitrag soll ein Überblick über die Herausforderungen und die Vorteile von LegalTech geworfen, um anschliessend gemeinsam darüber zu diskutieren, welche Erfahrungen haben wir gemacht; welche Sorgen haben wir und welche Erfolgserlebnisse hatten wir.

Giedre Neverauskas, Dr. iur. LL.M

Giedre Neverauskas ist Rechtsanwältin bei der Blum & Grob Rechtsanwälte AG und berät ihre nationalen und internationalen Klienten mit Fokus auf Immaterialgüterrecht, IT/Digital Law, Wettbewerbsrecht und Datenschutz. Als Executive Board Member in Swiss LegalTech Association ist Giedre Neverauskas zuständig für Lawyers Desk. Aufgrund ihrer Erfahrungen als Anwältin und als Inhouse bei einem international tätigen IT-Unternehmen versteht Giedre Neverauskas die Bedürfnisse und Anforderungen ihrer Klienten und ist in der Lage diese effizient nach individuellen Bedürfnissen zu beraten. Sie ist eine deutsche Rechtsanwältin, lebt seit 2015 in der Schweiz und praktiziert Schweizer Recht.

fabienne-schlup
Fabienne Schlup

«Datenschutzfolgenabschätzungen (DSFA)»

Diese Session wird Hinweise des EDÖB zur Umsetzung der Datenschutz-Folgenabschätzung zur Sprache bringen.

Fabienne Schlup

Ich bin seit April 2018 als Juristin beim Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten tätig. Zuvor arbeitete ich als Markenrechtsanwältin bei der Patentanwaltskanzlei BOHEST AG in Basel.

Scroll to Top